Energieinformationen

HVO-Kraftstoff vom ADAC getestet (28.03.2023)

HVO-Kraftstoff vom ADAC getestetDurch den Einsatz von HVO-Kraftstoff, kann der Einsatz von Dieselfahrzeugen umweltverträglicher gestaltet werden.

Hydrogenated Vegetable Oils, kurz HVO, bedeutet hydrierte Pflanzenöle. Bei einer katalytischen Reaktion wird Pflanzenöl unter Zugabe von Wasserstoff in Kohlenwasserstoff umgewandelt. Ein großer Vorteil ist, dass der daraus generierte HVO-Diesel aus Pflanzen und damit aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird. Er enthält im Vergleich zum herkömmlichen Diesel keine schwefelhaltigen Verbindungen und bei der Verbrennung wird kein Feinstaub produziert. Damit fällt die Umweltbilanz wesentlich besser aus als bei herkömmlichem Diesel. In der Biomasse, welche als Ausgangstoff genutzt wird, können auch Rest- und Abfallstoffe genutzt werden. Dadurch wird die Nachhaltigkeit nochmals erhöht.

Welche Auswirkungen der Kraftstoff hat, wurde u.a. vom ADAC getestet: https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/alternative-antriebe/e-fuels-test/. Die Bilanz war positiv und gerade in Bezug auf die CO2-Belastung konnte festgestellt werden, dass der Kreislauf als geschlossen gilt, denn dass, was die Fahrzeuge an CO2 ausstoßen, wurde vorher durch die Pflanzen beim Wachsen der Atmosphäre entzogen. Zu beachten wäre noch, dass die Nutzung von HVO-Kraftstoffen vom Fahrzeughersteller freigegeben sein muss.

Zurück zur Übersicht

(22.09.2023) Pelletpreis sinkt im September weiter
Laut Pressemeldung des Deutschen Pelletinstitut (DEPI) vom 18.09.2023 ist im September der Preis für Holzpellets im dritten Monat in Folge... [mehr]
(20.09.2023) Öl- und Heizölpreise aktuell
Nächste FED-Sitzung (Federal Reserve Meeting) der US-Notenbank mit Zinsentscheid ist für heute, den 20. September 2023 angesetzt. Vor... [mehr]
Rückrufservice diese Webseite weiterempfehlen